top of page

Regelwerk

​

Das hier vorgelegte Regelwerk wurde auf Basis unserer bisherigen Erfahrungen erarbeitet, es fehlen jedoch noch hinreichend Praxiserfahrungen. Die Orga-Crew behält sich daher nach jedem Spieltag die Änderung von Regeln vor, mögliche Neuerungen werden rechtzeitig an die Teams kommuniziert.

​

§1 Haftungsausschluss

Die Teilnahme an der Haven-Liga erfolgt auf eigene Gefahr und der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Achtet daher selbstständig auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, falls ihr euch im Spiel verletzen solltet oder etwas beschädigt.

Bitte meldet uns Schäden auf dem Platz oder am Material unmittelbar zurück, insbesondere, wenn ihr diese selbst verursacht habt.

​

§2 Fairplay

Generell werden alle Spiele ohne Schiedsrichter gespielt (ggf. Ausnahme Finalspiele). Spaß, Fairplay und eine gute Zeit stehen klar im Vordergrund. Die Teams verzichten daher lieber einmal zu viel auf den eigenen Vorteil, Fouls werden durch Heben der Hand angemeldet. Im absoluten Streitfall einigen sich die Spielführenden auf eine Lösung.

​

§3 Spielmodus

Die auf der Homepage veröffentlichen Spielpaarungen und Termine sind verbindlich. Es wird nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“ mit einer anschließenden Finalrunde aus den besten vier Teams gespielt. Ein Spiel dauert grundsätzlich 15 Minuten, die Spieldauer kann aber im Bedarfsfall von der Orga-CREW am Turniertag flexibel angepasst werden.

Das erstgenannte Team spielt vom Eingang aus gesehen auf der linken Seite und trägt im Bedarfsfall Markierungsleibchen, die bei der Orga-CREW erhältlich sind.

​

§4 Teams / Wechsel

Ein Team besteht aus mindestens fünf CREW-Mitgliedern, wobei ein fester Torwart abzustellen und gesondert kenntlich zu machen ist. Nur dieser darf innerhalb des markierten Torraums den Ball mit der Hand berühren, dies gilt nicht bei Rückpässen durch das eigene Team.

Der Einsatz von nicht-gemeldeten Akteuren ist zu Beginn des Spieltags bei der Orga-CREW anzumelden und auch den anderen Teams transparent mitzuteilen. Ein solcher Vorgang sollte aus Gründen der Fairness der Ausnahmefall bleiben und muss zudem begründet werden.

Wechsel während des Spiels können fliegend erfolgen. Durch Abklatschen ist zu verhindern, dass sich mehr als fünf CREW-Mitglieder gleichzeitig auf dem Feld befinden.

​

§5 Anstoß

Zu Spielbeginn befinden sich beide Teams in der eigenen Hälfte, das erstgenannte Team trägt bei Bedarf Leibchen und erhält den Ball. Nach Torerfolg zieht das erfolgreiche Team in die eigene Hälfte zurück, das gegnerische Team hat Ballbesitz.

​

§6 Torerfolg

Ein Tor kann nur aus der gegnerischen Hälfte heraus erzielt werden, der Ball muss mit vollständigem Umfang die Torlinie überquert haben. Auch hierbei gilt das Fairplay-Prinzip, bei Uneinigkeit haben die Teams eine Lösung auf dem Platz zu finden

​

§7 Freistöße

Nach einem Foul wird das Spiel am Ort des Geschehens fortgesetzt. Der Ball muss durch einen flachen Pass ins Spiel gebracht werden, es darf kein direkter Schuss aufs Tor erfolgen. Dieses Vorgehen gilt auch, wenn der Ball die Arena verlässt, ein Einwurf findet nicht statt.

Strafstöße sind nur bei der Verhinderung einer klaren Torchance durch Handspiel oder eindeutig erkennbaren Notbremsen vorgesehen. Wir sind aber überzeugt, dass wir diese Regel nicht zur Anwendung bringen müssen.

​

§8 Grobe Regelverstöße

Sollte es zu groben Regelverstößen kommen (Beleidigungen, Gewalt, gesundheitsgefährdende Aktionen, vorsätzlich unsportliches Verhalten) kann ein Team Protest bei der Leitungscrew einlegen. Diese wird alle Beteiligten zu schriftlichen Stellungnahmen auffordern und sich ggf. weitere Informationen einholen. Bei einem nachvollziehbaren Protest kann das Spiel mit 10:0 für die gegnerische Mannschaft gewertet werden, zudem sind temporäre Sperren von Spielenden oder gesamten Teams möglich

​

§9 Ergebnisverwaltung

Die Spielführenden stellen nach Abschluss eines Spiels die korrekte Eintragung des Spielergebnisses über die App/Homepage sicher. Im Streitfall ist eine gemeinsame Lösung zu finden, nur im Notfall ist die Orga-Crew zu informieren.

§1 Haftungausschluss
§4 Teams / Wechsel
§3 Spielmodus
§2 Fairplay
§5 Anstoß
§6 Torerfolg
§9 Ergebnisverwaltung
§7 Freistöße
§8 Grobe Regelverstöße
bottom of page